WEIHNACHTEN 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende ... damit endet auch eine 10-jährige Förder-Ära auf dem Brühl. Doch bekanntlich liegt in jedem Ende auch ein Anfang ... gerne blicken wir im Anschluss noch einmal zurück auf die gemeinsame Zeit und natürlich auch nach vorn.

Zuerst wollen wir jedoch der gesamten Brühl-Familie, allen Brühl-Besuchern, Brühl-Liebhabern und denen, die es noch werden wollen ;-) ein wunderbares Weihnachtsfest mit der Familie & Freunden wünschen sowie einen grandiosen Start in ein neues gesundes, glückliches und erfolgreiches 2023.

Jens Brendel & Claudia BIeder von der STEG GMBH

- Brühlmanagement -

 

10 Jahre Städtebauförderung auf dem Brühl

Nach zehn Jahren geht für den Brühl eine Ära des Wandels zu Ende, ein Wandel von einem unsanierten, fast leblosen innerstädtischen Quartier im Jahr 2012 zu einem urbanen, lebendigen, geschäftstüchtigen und geliebten Quartier im Jahr 2022.

mehr lesen

Brühlgremium

Das letzte SOP-Brühlgremium findet am 12. Oktober 2022, 17.30 Uhr im GRUNDMANNS Café (altes Brühlbüro; Untere Aktienstr. 12) statt.

Alle Aktiven, Mitgestalter und Interessierten sind herzlichen willkommen, sich in diesem Gremium mit einzubringen. Ziel des Gremiums, das sich langfristig weiter zu einem Stadtteilrat, Gewerbeverein o.ä. entwickeln kann, ist der Austausch zur Gestaltung des Brühls, das Entwickeln und gemeinsame Umsetzen von Ideen und Projekten, von Aktivitäten und Veranstaltungen für den Brühl, als Impulsgeber und Mitgestalter.

mehr lesen
2

BRÜHL :: PILOTPROJEKT DES BUNDES

Im Rahmen der Energetischen Stadtsanierung gehört die Stadt Chemnitz mit ihrem Projekt Brühl zu den 65 bundesweit ausgewählten Pilotprojekten und zu den 12 Stellvertreterprojekten, deren Erfahrungen bei der Erstellung des energetischen Quartierskonzeptes und dessen Umsetzung als Ergebnisse in die Begleitforschung einfließen.

Seit 2013 erfolgen jährliche Bereisungen der Projektgebiete und Gespräche mit den Akteuren vor Ort. So nahmen im Jahr 2015 am Informationsaustausch Gebäudeeigentümer und Nutzer teil. In diesem Jahr informierten sich die Vertreter die Bundes und der Begleitforschung über den Fortgang der Umsetzung am 23.09.2016. Die Akteure Quartiersmanagement, eins energie und Stadt beantworteten zahlreiche Fragen und besichtigten die technischen Anlagen, modernisierte Wohngebäude und in Gestaltung befindliche Innenhöfe.  

mehr lesen

50% Förderung mit dem Brühlfonds

B R Ü H L . P L A T Z   F Ü R   D E I N E   I D E E N .

Ein Instrument zur privat-öffentlichen Kooperation, zur Förderung von privatem Engagement, Aktivierung privater Finanzressourcen, zur Unterstützung für Projekte rund um die Brühlentwicklung in schneller und unkomplizierter Umsetzung

mehr lesen
0

Fördermöglichkeiten Programm SOP

Mit dem Programm SOP - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren stehen für die Brühlentwicklung umfangreich Fördermittel in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Ansprechpartner ist das Brühlbüro.

mehr lesen
0