Fotograf Kristin Schmidt

Startschuss für das Gründen am Brühl

Gründerzentrum in der Georgstraße 14 eröffnet

Das Gründerzentrum am Brühl, als gemeinsames Projekt des Technologie Centrum Chemnitz GmbH, der GGG, von Saxeed und der Stadt Chemnitz wurde heute Mittag feierlich eröffnet. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Dr. Jenz Otto, Geschäftsführer des TCC als Betreiber, und Simone Kalew, Geschäftsführerin der GGG als Vermieterin des Objektes, begrüßten die ersten Nutzer und Gäste. 

Das neue Gründerzentrum verbindet das kreative Umfeld des Co-Working mit den Vorteilen eines kommunalen Gründerzentrums: auf über 300 Quadratmeter Gesamtfläche ermöglicht ein Gemeinschaftsbüro den kommunikativen Austausch unter jungen Gründern, Einzelbüros, eine moderne Infrastruktur und Beratungsmöglichkeiten komplettieren das Angebot.
 
Barbara Ludwig zur Eröffnung: „Für das Gründerzentrum bietet der sich zu einem urbanen, lebendigen Quartier entwickelnde Brühl den idealen Standort. Denn zur Urbanität gehört Vielfalt, Kreativität und auch ein gutes Stück Gründergeist und Unternehmertum. Der Brühl, die TU Chemnitz mit ihrer zukünftigen Zentralbibliothek und das Gründerzentrum werden sich hier gegenseitig befruchten.“ Das Besondere des Gründerzentrums wird entsprechend der sogenannte „Co-Working-Space“ sein – Gemeinschaftsflächen, auf denen ein kreativer Austausch junger Gründer stattfindet.
 
„Genau das Konzept im Kleinen stellen wir uns für Brühl im Großen vor und so nimmt es auch derzeit Gestalt an“, so Oberbürgermeisterin Ludwig: „Gemeinsame öffentliche Räume, der Brühlboulevard zum Austausch und Platz für jeden, der eine Idee umsetzen will.“
 
„Wir wollen eine Startrampe bauen für junge Gründer insbesondere aus dem universitären Umfeld und aus der Kreativszene“, erklärt TCC-Geschäftsführer Dr. Jenz Otto. Das Angebot sieht für Einzelgründer einen Pauschalpreis vor. Damit erhalten sie einen Rund-um-die-Uhr-Zugang zum Gemeinschaftsbüro, W-LAN Zugang und können ein Multifunktionsgerät (Kopierer, Scanner, Drucker) sowie einen gemeinschaftlichen Lagerraum und eine Teeküche nutzen. Komplett möblierte separate Büros können hinzugebucht werden. Nutzungsverträge gibt es ab einer Mietdauer von einem Monat. Im Nutzungsvertrag integriert ist – auf Wunsch – die kostenlose Betreuung durch erfahrene Gründungsberater aus dem Gründerberaternetz Chemnitz in regelmäßigen Sprechstunden oder auch in Einzelgesprächen.
 
Der erste Nutzer des neuen Gründerzentrum ist bereits gefunden: Lutz Hofmann mit seinem Unternehmen Typo Works. Mit Hilfe von Lasercuttechnologie erstellt er Typographien, sprich Schriftzüge beliebiger Art.
 
Weitere Informationen gibt es unter www.tcc-chemnitz.de
0

Einen Kommentar schreiben

Datenschutz*