
Fahrradkino am Stadtlabor der TU Chemnitz auf dem Brühl
Was haben uns die Erzählungen des US-amerikanischen Autors Isaac Asimov heute zu sagen? Mehr als die beliebte und vielbemühte Referenz auf die prominenten Robotergesetze? Gemeinsam mit dem Fahrradkino Chemnitz e.V. wollen wir dieser Frage nachgehen und uns diesmal einem aktuellen Science-Fiction-Film zuwenden, der sich insbesondere mit der Beziehung zwischen Mensch und menschenähnlicher Maschine beschäftigt, aber auch fragt, welche Rechte Roboter eigentlich haben, wie ein ethischer Umgang mit ihnen aussehen kann und wie ähnlich uns Roboter überhaupt werden dürfen. Auch Asimov, dessen Werk sich die Technische Universität Chemnitz in den Jahren 2021 und 2022 in besonderer Weise widmet, hat diese Aspekte literarisch be- und verarbeitet.
Auch im Sonderforschungsbereich Hybrid Societies beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher ganz grundlegend mit der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen bzw. digitalen Technologien. Zum Film gibt es deshalb eine kurze Einführung und auch nach dem Film ist Zeit, um ins Gespräch zu kommen – z.B. darüber, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen gerade über das Miteinander von Menschen und Maschinen nachdenken und wie viel Science hier in der Fiction steckt.
Der Abend ist nicht nur kosten- sondern auch klimaneutral, denn der Strom für den Projektor wird beim Fahrradfahren erzeugt. Wer mit dem Fahrrad Watt spendet, wird mit besonders guter Sicht belohnt. Dazu gibt es Getränke und Popcorn.