
Programm SOP - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Fördermittelprogramm zur Entwicklung des Brühls
Mit der Übergabe des Förderbescheides in Höhe von 2,294 Mio. Euro durch Staatsminister Markus Ulbig im September letzten Jahres stehen für die Entwicklung des Gebietes Brühl-Boulevard insgesamt rund 3,5 Mio. Euro bis 2018 zur Verfügung. Die Stadt Chemnitz hatte im Februar 2012 die Neuaufnahme des Fördergebietes „SOP Brühl-Boulevard“ im Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ beantragt.
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Der positive Förderbescheid ist neben dem geplanten Umbau der Alten Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek ein weiterer wichtiger Baustein für die zukünftige Entwicklung des Brühls.“
Über das Programm, mit dem Ziel der Stärkung von Quartierszentren und der Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche mit Funktionsverlusten und Leerständen, können dabei in verschiedenen Bereichen Förderungen erfolgen. So stehen Zuschüsse für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, insbesondere für Geschäftsstraßen- und Stadtteilmarketing.
Ein Verfügungsfonds für Mikroprojekte lokaler Akteure dient der gezielten Unterstützung von Initiativen und Ansätzen zur Belebung des Stadtteils. Darüber hinaus bietet das Programm die Bezuschussung von Gebäudesanierungen und Wohnhofgestaltungen privater Eigentümer. Im öffentlichen Raum wird im Rahmen des Programms SOP in den nächsten Jahren investiert werden – so stehen Mittel bereit für die Gestaltung des Boulevards und der Nebenstraßen.
Zur Unterstützung des städtischen Brühlmanagers Dr. Luczak wurde als SOP-Beauftragter der Stadt der erfahrene Sanierungsträger »die STEG« vertraglich gebunden, der insbesondere Privateigentümer bei der Förderung von Baumaßmahmen an Gebäuden und bei der Gestaltung der Höfe berät sowie gemeinsam mit dem Brühlmanager die Arbeit und Koordinierung vor Ort im Sinne eines Quartiersmanagements übernimmt.
Einen Kommentar schreiben