Brühlgremium
Offene Quartiersrunde bietet Möglichkeit der Mitwirkung
Das Brühlgremium etablierte sich im November 2012, bereits sieben in der Regel monatliche Runden aus Gewerbetreibenden, Projektträgern, Eigentümern und Interessierten am Brühl, gemeinsam mit GGG, Projekt KiQ und Brühlmanagement der Stadt, haben stattgefunden. Ziel des Gremiums, das sich langfristig zu einem Stadtteilrat entwickeln kann, ist der Austausch zur Gestaltung des Brühls, das Entwickeln von Ideen und Projekten, von Aktivitäten und Veranstaltungen für den Brühl, als Impulsgeber und Mitgestalter. Mit dem Brühlfonds aus dem Programm SOP stehen hierbei dem Gremium jährlich 10.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Organisiert wurde im letzten Jahr bspw. ein Weihnachtstreff als Informations- und Austauschveranstaltung, daneben wurde eine Musikanlage angeschafft zur Ausleihe für verschiedene Veranstaltungen am Brühl. Erreicht werden konnte, dass ab sofort eine regelmäßige Bürgersprechstunde des Bürgerpolizisten im Brühlbüro stattfindet. Geplant ist unter anderem die Erneuerung der Gewerbetafeln sowie des Tors am Eingang des Brühls, dazu sollen Kulturlittfassäulen aufgestellt werden. Aus dem Brühlfonds unterstützt wird in diesem Jahr insbesondere der Kultursommer.
Das Brühlgremium ist als offene Runde konzipiert - Interessenten, die gerne bei der Entwicklung des Brühls mitgestalten möchten, melden sich gerne im Brühlbüro.
Kommentare
Kommentar schreibenDie Treffs im Brühlgremium sind wirklich kreativ, ganz besonders dank unserer jungen engagierten Leute vom Kultursommer, vom Bandbüro oder engagierter Eigentümer und Unternehmen am Brühl. Die Verständigung über Generationen und Interessengruppen hinweg ist gut, das Verständiss gegenseitig groß und von Aufbruchstimmung geprägt. Wir treffen uns bald wieder am 18.09. um 17.30 Uhr dort. Kommt einfach vorbei und macht mit.
Der Kultursommer war gut gemeint - aber so kann es nicht weiter gehen.
Siehe auch meinen Kommentar in der Rubrik Atomino!