50% Förderung mit dem Brühlfonds

BRÜHL. PLATZ FÜR DEINE IDEEN.

Der Brühlfonds ist ein Instrument aus der Städtbauförderung. Im September 2012 ist der Antrag der Stadt Chemnitz zur Aufnahme des Brühls in das Programm „Attraktive Stadt- und Ortsteilzentren“ bewilligt worden. Mit diesem stehen dem Fördergebiet „Brühl-Boulevard“ auch die Mittel für den Brühl-Fonds zur Verfügung.

Der Brühlfonds finanziert sich bis zur Hälfte aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden und zu ebenfalls mindestens 50% aus Mitteln von Wirtschaft, Immobilien- und Standortgemeinschaften, Gewerbetreibenden, Privaten oder zusätzlichen Mitteln der Stadt.

Aus dem Fonds können bei ausreichender Beteiligung Dritter Zuschüsse an Vereine, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen in kurzen Zeiträumen unkompliziert vergeben werden. Begleitend zu größeren öffentlichen Investitionen sollen dadurch kleinere quartiersbezogene Maßnahmen und Projekte bedarfsnah ermöglicht werden.

Wie wird unterstützt?

Projektideen können grundsätzlich bis zu 50 % finanziell kofinanziert werden.

Welche Projektideen werden gefördert?

Prinzipiell werden alle Maßnahmen gefördert, die zur Attraktivitätssteigerung des Brühls dienen. Details finden Sie in der Richtlinie zum Brühlfonds, die auf der Webseite und im Brühlbüro für Sie zur Abholung bereit liegt.

Wo erhält man das Projektantragsformular?

Im Brühlbüro oder auf Email-Anfrage.

Wo reicht man das Antragsformular ein?

Im Brühlbüro

Wer entscheidet über die Projektanträge?

Das Brühlgremium, welches sich aus Vertretern von Eigentümern, Gewerbetreibenden, Händlern und Vereinigungen zusammensetzt.

Wann können Projektanträge gestellt werden?

Jederzeit.

 

Sie haben eine Projektidee oder wollen die Brühlentwicklung finanziell unterstützen? Sie haben Fragen, Ideen zum Brühlfonds oder rund um die Brühlentwicklung?

Gern stehen wir Ihnen unter den genanten Kontaktdaten zur Verfügung.

0

Einen Kommentar schreiben

Datenschutz*