Adventszeit auf dem Brühl

mehr lesen

Fahrradkino am Stadtlabor der TU Chemnitz auf dem Brühl

Am Donnerstag, den 14. Juli zeigen Fahrradkino Chemnitz e.V. und der Sonderforschungsbereich Hybrid Societies wieder Science Fiction auf der Terrasse vor der Hausnummer 40.

Start ist 21:15 Uhr, der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung in der Reihe „Eine Uni, ein Buch – Chemnitz liest Asimov“ – diesmal mit einem OSCAR®-Kandidaten aus dem Jahr 2021. 

Wer wissen möchte, welcher Film gezeigt wird, kann via Instagram oder Twitter wichtige Hinweise sammeln oder direkt per Mail nachfragen.

www: https://hybrid-societies.org/events/asimov-weiterdenken-im-fahrradkino/  
Anreise: per Fahrrad (empfohlen)
Eintritt: frei
Filmlänge: 108 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Verpflegung: darf mitgebracht werden, Radfahrende werden mit Getränken versorgt
Covid-19-Schutz: Idealerweise erscheinen Sie genesen, getestet, geimpft und gesund

mehr lesen

Führung :: Der Brühl im Wandel der Zeit

Der Brühl im Wandel der Zeit
Bei diesem Rundgang gehen wir der historischen Entwicklung des Brühls nach. Einst Kuhanger später typisches Arbeiterquartier, zu DDR-Zeiten beliebter Einkaufsboulevard, dann eine Gegend mit viel Leerstand erfolgt jetzt die Wiederbelebung. Rund um die Alte Aktienspinnerei, die zur Universitätsbibliothek der TU Chemnitz umgebaut wurde, entsteht ein urbanes Wohn-, Geschäfts- und  Universitätsviertel.


Mittwoch 11. Mai 2022, 17:00 Uhr

Mittwoch 8. Juni 2022, 17:00 Uhr - DIESER TERMIN ENTFÄLLT

Mittwoch 13. Juli 2022, 17:00 Uhr


Treffpunkt: Brühl-Tor (Georgstraße/Brühlboulevard)
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7 Euro pro Person
Gästeführerin: Grit Linke (www.c-entdecken.de)
Kontakt: info@c-entdecken oder 0176/23402724
Hinweis: Keine Anmeldung erforderlich.
Es gelten die Regelungen der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.

mehr lesen

Das Stadtlabor der TU Chemnitz informiert ...

Maschinen boomen nicht nur in der Industrie, sondern auch in Wissenschaft, Kunst und Kultur. So beteiligten sich zum Beispiel der Sonderforschungsbereich (SFB) „Hybrid Societies“ der Technischen Universität Chemnitz und das Industriemuseum Chemnitz an der inzwischen abgeschlossenen 4. Sächsischen Landesausstellung „MaschinenBOOM“. Ein Format im Rahmen dieser Ausstellungsreihe ist das Expertinnen- und Expertenforum „ForumZUKUNFT“ zur Diskussion des Zusammenlebens von Mensch und Maschine. Diese Reihe beleben der SFB und das Industriemuseum neu und setzen sie in Präsenz ab dem 21. April 2022 im Industriemuseum Chemnitz fort. Der Eintritt ist kostenfrei. Es gelten die aktuellen Hygienebedingungen des Industriemuseums Chemnitz.

mehr lesen

INSPIRE :: Music Monday startet wieder ab 7. März

Das Inspire startet wieder mit seinen legendären Veranstaltungen. Den Reigen eröffnet der Music Monday am 7. März mit L I N E B U G 

Linebug ist eine dänische audiovisuelle Kollaboration zwischen der dänischen Songwriterin Line Bøgh und dem Maler und digitalen Künstler Christian Gundtoft. Der Live-Act ist ein cinématisches Konzert, bei dem Zeichnungen und Animation eng verbunden mit der Musik auf die Bühne projiziert werden. Alles wird an Ort und Stelle handgefertigt. Die Mischung aus Musik und live Zeichnung kreiert ein einzigartiges und intimes Erlebnis.

Weitere Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen:music-monday-mit-linebug

mehr lesen

WIR SAGEN DANKE

Wir blicken zurück auf wunderbare 12 Monate, in denen wir wieder ein Stück dazu beitragen durften, mit genussvollen Momenten für Gaumen, Geist und Seele ein Lächeln in viele Gesichter zu zaubern und Herzen zu berühren - Herzen unserer Bewohner, Gäste und Besucher.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen wundervollen Start in das neue Jahr.

Nutzen Sie die Zeit gerne auch für einen Bummel über den Brühl. Das eine oder andere gibt es sicher zu entdecken ;-)

Ihre Händler, Gastronomen und Dienstleister vom Brühl & das Brühlmanagement

mehr lesen

Ein entspannter, genussvoller Tag für Groß & Klein auf dem Brühl

mehr lesen

Wirtschaftsminister Martin Dulig zu Besuch auf dem Brühl

Um sich persönlich ein Bild davon zu machen, wie es der sächsischen Wirtschaft und dem Einzelhandel geht, welche Herausforderungen, aber auch welche Potenziale es gibt, besuchte Wirtschaftsminister Martin Dulig im Rahmen seiner dreitägigen Wirtschaftstour am 6. September 2021 die Akteure am Brühl.

Im Rahmen einer Führung mit unserer Brühlmanagerin Claudia Bieder wurden zahlreiche Händler und Dienstleister persönlich besucht und Gespräche zur aktuellen Situation geführt. Besonders beeindruckt war der Minister von dem starken Zusammenhalt der Akteure. Jeder einzelne berichtete ihm, wieviel Verlass auf die Gemeinschaft ist und dass ein GEMEINSAM auf dem Brühl ganz groß geschrieben wird. Ebenso beeindruckend fand er die liebevolle Individualität der einzelnen Läden sowie die Leidenschaft, mit der jeder einzelne vom Inhaber geführt wird.

„Unser Ziel muss es sein, lokale Stärke neu zu denken und Innenstädte wieder bewusst als lebendige Orte zum Leben, Arbeiten, Shoppen und Kommunizieren zu gestalten. Standortgemeinschaften und Händlerinitiativen spielen dabei eine wichtige Rolle (…) Das Chemnitzer Brühl Quartier ist mit seiner Brühl-Gemeinschaft ein sehr gutes Beispiel, wie es mit der Bündelung von Ressourcen gelingt, die zahlreichen Partner und Ansätze zusammenzubringen und ein Quartier wieder schrittweise mit Leben zu füllen.“

Mit einem gemeinsamen Abendessen und einer zielgerichteten Diskussion zur zukünftigen Strategie im Umgang mit den Herausforderungen der Innenstädte wurde der Besuch der Delegation aus dem Wirtschaftsministerium beendet.

mehr lesen

DER BRÜHL FEIERT WIEDER

Genießen Sie mit den Akteuren gemeinsam das lang zurück ersehnte BrühlFeeling mit der Familie und Freunden. Wie gewohnt, wird es für große und kleine Besucher eine bunte Vielfalt geben. Unter anderem erwartet die Kleinen eine Hüpfburg, ein Zauberer, Kinderschminken, Bastelmöglichkeiten, Armbrustschießen, Pinjatas bauen … und einiges mehr.

Für die Großen stehen u.a. Modenschauen, Improvisationstheater und BrühlFührungen auf dem Programm. Außerdem wird ein `Kunstautomat` eingeweiht werden. Bleiben Sie also gespannt.

Entsprechend dem Motto werden Gourmet- und Kultur-Sause nicht zu kurz kommen, Genuss für alle Sinne ist also garantiert.

Entdecken Sie also das kleine, feine urbane Chemnitzer Quartier mit seinen individuellen Lädchen ganz nach Ihrem Gusto.

 

14.00 Uhr + 16.00 Uhr Brühlführungen mit Grit Linke: Der Brühl im Wandel der Zeit für 1,5 Stunden zum Preis von 7 Euro p.P.; Treff am Brühltor

16.00 Uhr Improvisationstheater-offene Probe im Inspire

16.00 Uhr - 18.00 Uhr Modenschauen von GingerClub, StyleYourLife und SpangelTangel

gg. 19.00 Uhr Live Set Elektro Pop bei GingerClub

19.30 Uhr Mini-Whiskey-Verkostung „Klein aber Fein. 4 Whiskys - 22€“ im Inspire

 

DIESE VERANSTALTUNG WIRD UNTERSTÜTZT VON #SO GEHT SÄCHSISCH

mehr lesen

HUTFESTIVAL AUF DEM BRÜHL AM 10.10.2020, 17.00 Uhr

HUTFESTIVAL ON TOUR :: ALLE STATIONEN AUF www.hutfestival.eu

mehr lesen

PRESSEMITTEILUNG DER STADT CHEMNITZ

Befragung zu Wohnen und Leben am Brühl in Chemnitz Vorstellung der Umfrageergebnisse

Was ist den Menschen am Brühl wichtig? Dazu konnten sich Anwohner*innen und Gewerbetreibende im Juni bei einer Befragung der Stadtverwaltung äußern. Dass es viel zu sagen gab und das Interesse hoch ist, bestätigt die für schriftliche Befragung sehr hohe Rücklaufquote von über 30%. Eine erste Betrachtung zeigt, dass der Brühl besonders wegen seiner Innenstadtnähe und seines Kiezcharakters von den Befragten geschätzt wird.

Am Donnerstag, den 16.07.2020, 18:00 Uhr werden nun die Ergebnisse und die daraus folgenden Schritte durch Baubürgermeister Michael Stötzer auf dem Theaterplatz vorgestellt. Danach besteht die Möglichkeit auf einem Spaziergang zum Brühl ins Gespräch zu kommen und weitere Fragen zu stellen.

Die Auswertung der Umfrage wird auch im Chemnitzer Amtsblatt, auf der städtischen Website www.chemnitz.de sowie im Brühl-Büro veröffentlicht.

Hintergrund: Der Stadtrat hatte die Verwaltung in seiner Aprilsitzung beauftragt, eine Befragung durchzuführen, ob der Brühl planungsrechtlich von einem allgemeinen Wohngebiet in ein sogenanntes „Urbanes Gebiet“ überführt werden soll. Mit den Fragebögen sollen Wünsche, Anregungen, aber auch Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner erfasst werden. Daraus sollen Lösungswege gefunden werden, die sowohl Wünsche als auch bestehende gesetzliche Normen in Einklang bringen. Nach Auswertung der Umfrage soll ein Vorschlag unterbreitet werden, wie für alle Beteiligten Planungssicherheit entstehen kann. Der Wunsch nach einem belebten und erlebbaren Brühl beschäftigt seit Jahren nicht nur dessen Bewohner. Der Brühl hat sich inzwischen auch dank des Engagements vieler Akteure vor Ort zu einem lebendigen und kulturell vielfältigen Stadtteil entwickelt mit einer zunehmenden Mischung aus Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Gastronomie. Das kreative Miteinander führt aber auch zu kontroversen Diskussionen zur weiteren Entwicklung.

Wir möchten alle Teilnehmer bitten, sich an die Regelungen der Sächsischen Corona- Schutz-Verordnung zu halten.

mehr lesen

BRÜHLFÜHRUNGEN

Der Chemnitzer Brühl im Wandel der Zeit


Bei diesem Rundgang gehen wir der historischen Entwicklung des Brühls nach. Einst Kuhanger später typisches Arbeiterquartier, zu DDR-Zeiten beliebter Einkaufsboulevard, dann eine Gegend mit viel Leerstand erfolgt jetzt die Wiederbelebung. Rund um die Alte Aktienspinnerei, die zur Universitätsbibliothek der TU Chemnitz umgebaut wird, entsteht ein Wohn-, Geschäfts- und Universitätsviertel.


1. Dienstag im Monat ● 14:00 Uhr ● 1,5 Stunden ● 7 € p.P. (Kinder bis 10 Jahre frei)
Termine: 4.8./ 6.10.2020
Treffpunkt: Georgstraße / Ecke Brühlboulevard

Gästeführerin: Grit Linke

ZUM GEGENSEITIGEN SCHUTZ BEACHTEN SIE BITTE WÄHREND DER FÜHRUNG FOLGENDE REGELN:
- Bitte halten Sie 1,5 m Abstand zu Personen die nicht zum eigenen und einem weiteren Hausstand gehören.
- Bitte zahlen Sie passend.
Die Kontaktdaten der Teilnehmer werden vor der Führung erfasst.


Kontakt: info@c-entdecken.de oder 0176/23402724
Webseite: www.c-entdecken.de

mehr lesen