Bürgersprechstunde Polizei

Jeweils jeden letzten Mittwoch im Monat, von 16 bis 17.30 Uhr, findet im Brühlbüro eine Bürgersprechstunde des für den Bereich Brühl zuständigen Bürgerpolizisten Herrn Pester statt.

mehr lesen
0

GGG schließt Karreesanierung ab

Nachdem die Gerüste von der Karl-Liebknecht-Straße 25 und 27 abgebaut wurden, erstrahlt die verzierte Fassade in neuem Glanz.

mehr lesen
0

Brühlentwicklung nimmt weiter Konturen an

Der Brühl ist auf einem sehr guten Weg. Insbesondere das Interesse von Investoren bezüglich des Kaufs und der Entwicklung von Gebäuden am Brühl ist gestiegen.

mehr lesen
0

Brühl - Bausteine und Partner

Mit der Bündelung der Ressourcen, mit einem Brühlmanagement, das die zahlreichen Partner und Ansätze, die potenziellen Investoren, die Eigentümer, Anwohner, Gewerbetreibenden und Interessierten am Brühl einbindet, sollen die städtebaulichen Zielvorstellungen schrittweise mit Leben gefüllt werden.

mehr lesen
0

KiQ - Innenhofgestaltungen

Mit einem über die Stadt im Rahmen der Programm KiQ und SOP beauftragten Büro für Landschaftsarchitektur wurden für das Karree 1 und das Karree 3 nun konkrete Planungen entwickelt.

mehr lesen
1

Zentralbibliothek in der Alten Aktienspinnerei

Eine fachkundige Jury hat am 31. Januar 2013 die Preisträger des Architekturwettbewerbes zum Umbau der Alten Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der Technischen Universität Chemnitz ermittelt.

mehr lesen
0

Fördermöglichkeiten Programm SOP

Mit dem Programm SOP - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren stehen für die Brühlentwicklung umfangreich Fördermittel in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Ansprechpartner ist das Brühlbüro.

mehr lesen
0
energieeffizienter Brühl

Energieeffizienter Brühl

Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG hat gemeinsam mit der TU Chemnitz ein energetisches Quartierskonzept für den Brühl erstellt, das den großflächigen Einsatz von erneuerbaren Energien und den Aufbau eines Niedertemperatur-Fernwärmenetzes vorsieht.

mehr lesen
0

Perspektive Universitätsquartier

Wie die Ansiedlung einer Zentralbibliothek zum Ausgangspunkt einer Entwicklung werden kann, die die Innenstadt wachsen lässt und dem Brühl neue Perspektiven eröffnet, ist Thema der städtebaulichen Studie gewesen.

mehr lesen
1

Planungsstudie Brühl-Boulevard

Der Rahmenplan zur Brühlentwicklung beschreibt die städtebaulichen Zielvorstellungen und bekräftigt damit die Entwicklungsvorhaben am Brühl.

mehr lesen
0